
Sport und Fitness im Homeoffice
Corona-Krise überstehen und sogar noch fitter werden als zuvor
Für alle, die jetzt im Homeoffice sitzen, fällt nun auch die sonst übliche Bewegung beim Weg zur Arbeit oder innerhalb der Firma weg. Und die Studios bleiben vorerst weiter zu. Was also tun? Hier können kleine Work-outs helfen, die sich auch in den eigenen vier Wänden durchführen lassen.

Stabiler Rumpf ist Trumpf
Eines der Hauptprobleme im Homeoffice ist langes Sitzen. Es wirkt sich negativ auf alle Bereiche der Rückenmuskulatur und des Bewegungsapparates aus. Der Rumpf ist dabei der Dreh- und Angelpunkt des Körpers. Er ist an jeder Bewegung beteiligt, maßgebend für eine gute Körperhaltung und das Zentrum des Körpers. Deshalb sollte dem Rumpftraining erhöhte Aufmerksamkeit zu teil werden. Es sollte sämtliche Muskeln im Bauch und im unteren Rücken beanspruchen und ebenso Becken und Hüfte fordern. Dabei werden die einzelnen Muskeln nicht isoliert, sondern ganze Muskelschlingen in Form von komplexen Bewegungsabläufen effektiv trainiert. Ein effektives Rumpftraining ist beispielsweise mit dem Tricon Rückentrainer. von HAMMER Sport möglich.
Quelle: HAMMER Sport GmbH