In NRW können die Studios unter Auflagen ab 11. Mai wieder öffnen – gibt es Hoffnung für die FIBO?
Die Landesregierungen legen unterschiedliche Schwerpunkte bei den aktuellen und geplanten Lockerungen.
NRW: Studios können ab 11. Mai öffnen
In NRW dürfen Studios, Tanzschulen und Sporthallen/Kursräumen der Sportvereine unter Abstands- und Hygieneauflagen ab 11. Mai wieder öffnen.
Das Training von Berufssportlern auf und in von ihrem Arbeitgeber bereitgestellten Trainingseinrichtungen ist zulässig.
Großveranstaltungen können weiterhin nicht stattfinden (vorerst bis 31. August). Mit Zieldatum 30. Mai 2020 sollen Fachmessen und Fachkongresse mit Schutzkonzepten und unter Beschränkung der Besucher- und Teilnehmerzahlen wieder stattfinden können. Das lässt hoffen für die FIBO 2020, die auf Anfang Herbst verschoben ist.
https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus?from=mid1#ef504a21
Bayern: Individualsport mit Abstand
Kontaktfreier Individualsport mit Abstand (z.B. Tennis, Leichtathletik, Golf, Segeln, Reiten – auch in der Halle – oder Flugsport) wird ab 11. Mai wieder zugelassen. Das Innenministerium wird in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden und in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium ein Konzept für weitere Lockerungen im Sport erarbeiten. Studios können laut Markus Söder frühestens mit einer Öffnung im Juni rechnen.
https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-5-mai-2020/
Sachsen-Anhalt: bis zu 5 Personen treffen
Bei der Lockerung der Kontaktbeschränkung geht man schon mal einen ganz eigenen Weg: Ab Montag darf sich jeder Sachsen-Anhalter in einer Gruppe von bis zu fünf Personen im öffentlichen Raum aufhalten. Feiern und Grillen unter freiem Himmel bleiben jedoch weiterhin untersagt, unabhängig von der Personenzahl. Großveranstaltungen bleiben ebenfalls weiterhin bis 31. August 2020 verboten.
Niedersachsen: Öffnung nicht vor dem 25. Mai
Indoor-Anlagen wie Sporthallen und Fitnessstudios bleiben aktuell geschlossen. Eine erneute Überprüfung seitens der Landesregierung, ob Indoor-Anlagen für alle Sportarten mit dauerhafter Sicherstellung der Abstandsregelung geöffnet werden können, soll mit dem Start der dritten Stufe des für das Bundesland Niedersachsen vorgestellten 5-Stufen -Plans am 25. Mai beginnen.
Ba-Wü: Hoffnung auf „nach Pfingsten“
Fitnessstudios, Tanzschulen, Kletterhallen, Indoorsporthallen und Indoorspielplätze sollen „nach Pfingsten“ wieder öffnen können. Spaß- und Freizeitbäder sollen zunächst nur für Schwimmkurse und Schwimmunterricht öffnen dürfen.
Im Rheinland öffnen die Restaurants
Die Gastronomie in Rheinland-Pfalz kann ab dem 13. Mai öffnen. Eine Bewirtung ist nur an Tischen erlaubt. Gäste müssen vorausbuchen und eine Kontaktnachverfolgung ermöglichen.
Ab dem 13. Mai sollen auch Dienstleistungsunternehmen wieder öffnen dürfen wie Kosmetikstudios, Nagelstudios, Massage, Tatoostudios, Solarien die Öffnung unter Einhaltung strenger Hygieneregeln. Studios werden in diesem Kontext bisher nicht genannt, vielmehr wird von „Dienstleistungsbetrieben im Bereich der Kosmetik“ gesprochen.
Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport unter freiem Himmel werde unter den Bedingungen, die im Beschluss der Sportministerinnen und Sportminister der Länder zum stufenweisen Wiedereinstieg in den Trainings- und Wettkampfbetrieb vorgesehen sind, wieder erlaubt. Die Sonderstellung von Berufssportlerinnen und Berufssportlern erfordere – auch rechtlich – eine gesonderte Beurteilung.